Topfenkuchen
Kennst du das auch? Im Frühsommer könnte ich jeden Tag Kuchen backen. Die Lust auf Rhabarber- oder Erdbeerkuchen steigt mit den sommerlichen Temperaturen. Mhmh – eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf der Terasse, purer Genuss 💚.
Und es gibt soooo viele leckere Rezepte für Topfentorte, da kannst du immer wieder etwas Neues ausprobieren.

Rhabarberkuchen mit Topfen
Dieser Rhabarberkuchen mit Topfen ist wirklich gelingsicher. Und einfach ist er auch. Wenn du mich schon etwas kennst, weißt du ja: Ich bin ja nicht so der Typ für komplizierte Rezepte. 😉
Ich finde die Kombi aus knusprigen Mürbteigboden und cremigen Cheesecake voll lecker. Aber auch der leicht salzige Geschmack vom Kürbiskernmehl harmoniert extrem gut mit der Säure vom Rhabarber und der Süße der Topfencreme.




Topfenkuchen
Zutaten
- 160 g Hamlitsch BIO Kürbiskerne
- 40 g Hamlitsch BIO Kürbiskernmehl
- 100 g weiche Butter
- 1/2 Pkg Backpulver
- 60 g Zucker
- 500 g Topfen
- 250 ml Buttermilch
- 100 g Zucker
- 1 Msp. Vanille
- 2 Pkg. Vanillepuddingpulver
- geriebene Schale einer Zitrone
- 400 g Rhabarber
Anleitungen
- Für den Mürbteigboden die Kürbiskerne mahlen und zusammen mit der weichen Butter, dem Kürbiskernmehl, Backpulver und Zucker zu einem Teig kneten. Im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden, eventuell vorher schälen, und zur Seite stellen. Backrohr auf 165°C vorheizen.
- Für die Topfencreme alle restlichen Zutaten mit dem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren und dann den geschnittenen Rhabarber unterheben.
- Boden und Seiten der Tortenform (26cm Durchmesser) mit Packpapier auskleiden und den gekühlten Mürbteig mit den Händen auf den Boden der Tortenform drücken. Dabei darauf achten, dass er überall ungefähr gleich dick ist.
- Die Rhabarber-Topfencreme in die Tortenform füllen und glatt streichen und bei 165°C Ober-/Unterhitze 50-60 Min. backen.