Vogerlsalat mit knusprigen
Brot-Speck-Streifen
- Ulrike Hamlitsch

Kürbiskernöl für Salat und Seele
Wenn du dieses Vogerlsalat Rezept nachkochst, weißt du, wovon wir sprechen.
Der Duft von warmem Kürbiskernöl zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und färbt unser Herz kürbiskernölgrün 💚
Für dieses Rezept kannst du auch anderen Salat als Vogerlsalat oder Rapunzel verwenden.
Wir finden die Kombination des besonders zarten Vogerlsalats mit knusprig gebratenen Schwarzbrot-Speckstreifen aber wirklich, wirklich guat 😉
Eine Video-Anleitung für dieses Rezept findest du hier:
Sicher weißt du, dass Braten und Frittieren nichts für Kürbiskernöl ist.
Bei diesem Rezept ist das Öl durch den Speck etwas geschützt.
Aber auch hier solltest du die Hitzeeinwirkung so niedrig und kurz wie möglich halten, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden und die Brotwürfel nicht bitter schmecken!
Mehr über die Verwendung von Kürbiskernöl in der kalten, warmen und heißen Küche haben wir hier für dich zusammengefasst:

Psst!! Du willst bei den ersten dabei sein, die bei einem neuen Rezept informiert werden?
Dann melde dich jetzt gleich für unseren Newsletter an und erhalte zusätzlich 6 Kernöl-Rezepte für 0€.
>>> Obendrauf gibts noch 15% Rabatt auf deinen nächsten Online-Einkauf.*
* Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar und für Kaufgutscheine nicht gültig.
Vogerlsalat mit knusprigen Brot-Speck-Streifen
Zutaten
- 4 Handvoll Vogerlsalat (Feldsalat / Rapunzel)
- 2 Scheiben Bauernbrot / Roggenbrot
- Kürbiskernöl
- 16-20 Scheiben Jausenspeck dünn aufgeschnitten
- 2-4 EL Kürbiskerne
Für das Dressing
- 6 EL Steirisches Kürbiskernöl
- 6 EL Schilcher-Weinessig oder Apfelessig
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Den Vogerlsalat waschen und gut abtropfen lassen bzw. mit einer Salatschleuder trocken schleudern. (Je trockener der Salat, desto besser haftet das Kürbiskernöl auf den Blättern)
- Die Brotscheiben in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Brotstreifen in einen Suppenteller legen und mit Kürbiskernöl beträufeln. Das Brot soll an allen Seiten schön kürbiskernölgrün sein 😉
- Für jeden Brotstreifen je 2 dünn geschnittene Scheiben Speck überlappend auflegen und die getränkten Brotstreifen damit einwickeln. Der Speck schützt das Kürbiskernöl auch vor zu starker Hitze in der Pfanne.
- Die Brot-Speck-Streifen nun in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Öl knusprig anbraten und beiseite stellen.
- Die Kürbiskerne grob hacken und in der noch heißen Pfanne etwas rösten. Die Kürbiskerne sollen sich dabei aber nicht aufblähen oder braun werden, sonst werden sie bitter.
- In der Zwischenzeit Kürbiskernöl, Essig, Salz und Pfeffer gut verrühren oder in einem kleinen Glas mit Deckel gut schütteln. Wer es gerne süßer mag (wir nicht, haha) kann noch 1 TL Honig dazu geben.
- Den Vogerlsalat auf 2 Teller verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Eventuell etwas untermischen.
- Zum Schluss den Salat mit den knusprigen Brot-Speck-Würfel und den gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Notizen
- Ulrike Hamlitsch