Cantuccini
- Ulrike Hamlitsch

Cantuccini: Das Original aus der Toskana 💚
Wusstest du, dass die Südwest-Steiermark auch steirische Toskana genannt wird?
Da ist es doch selbstverständlich, dass wir ebenso Cantuccini brauchen. Findest du nicht auch?
Für unsere steirische Variante verwenden wir heimische Kürbiskerne statt der Mandeln. Und unser Bio Kürbiskernmehl sorgt für den besonders nussigen Geschmack.
Für die Kürbiskern-Cantuccini brauchst du:
- Mehl
- Bio Kürbiskernmehl
- Kürbiskerne
- Zucker
- Vanillezucker
- Backpulver
- Zitrone
- Salz
- Butter
- Eier
Der nicht so geheime Geheimtipp für gutes Gelingen:
Damit Cantuccini extra knusprig werden, werden sie doppelt gebacken.
Zuerst Stränge mit ca. 2-3 cm Durchmesser formen und 15 Minuten bei 170°C backen.
Nach dem Abkühlen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und ein zweites Mal für 15 -20 Minuten bei 150 °C backen.
Du kannst sie noch heiß in Staubzucker wälzen oder so wie sie sind abkühlen lassen.
Bewahre die Kürbiskern-Cantuccini in einer luftdichten Dose auf, dann halten sie einige Wochen. Sollten wirklich welche übrig bleiben 😉
Psst!! Du willst bei den ersten dabei sein, die bei einem neuen Rezept informiert werden?
Dann melde dich jetzt gleich für unseren Newsletter an und erhalte zusätzlich 6 Kernöl-Rezepte für 0€.
>>> Obendrauf gibts noch 15% Rabatt auf deinen nächsten Online-Einkauf.*
* Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar und für Kaufgutscheine nicht gültig.
Kürbiskern Cantuccini
Zutaten
- 125 g Mehl
- 125 g Bio Kürbiskernmehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Stk. Zitrone (Schale einer Zitrone)
- 30 g weiche Butter
- 3 Stk. Eier
- 170 g Kürbiskerne
Anleitungen
- Zuerst die trockenen Zutaten gut vermischen. Mehl, Bio Kürbiskernmehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz.
- Dann Zitronenschale, weiche Butter und Eier dazu geben, und einen glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zu klebrig.
- Zum Schluss noch die Kürbiskerne unterkneten.
- Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
- Teig in 6 Teile teilen und jeweils zu einer 20 cm langen Wurst rollen. Eventuell die Hände anfeuchten.
- Die Rollen mit Abstand auf ein Backblech legen und 15 Minuten vorbacken und danach vollständig auskühlen lassen.
- Backrohr auf 150°C herunterschalten.
- Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, und mit der Schnittfläche nach oben aufs Backblech legen.
- Cantuccini weitere 15 - 20 Minuten bei 150°C backen.
- Eventuell in Staubzucker wälzen. Uns sind sie so auch süß genug 😉
- In einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Ulrike Hamlitsch